Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Saubere Hände Dienstleistungen Cookies und ähnliche Technologien auf der Website www.saubere-haende.com verwendet.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu speichern.

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

2.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

2.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

2.3 Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Dies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

2.4 Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzuzeigen. Sie werden verwendet, um die Anzahl der Anzeige einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

3. Übersicht der verwendeten Cookies

Cookie-NameTypZweckLaufzeit
cookie_consentNotwendigSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen1 Jahr
session_idNotwendigIdentifiziert Ihre SitzungSession
_gaAnalyseGoogle Analytics – Besucherstatistiken2 Jahre
_gidAnalyseGoogle Analytics – Unterscheidung von Nutzern24 Stunden

Hinweis: Die oben genannte Tabelle dient als Beispiel. Bitte passen Sie diese Liste entsprechend den tatsächlich auf Ihrer Website verwendeten Cookies an.

4. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die Verwendung von notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website.

Die Verwendung von nicht notwendigen Cookies (Analyse- und Marketing-Cookies) erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern:

  • Cookie-Banner: Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Einstellungen vornehmen können.
  • Browser-Einstellungen: Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
  • Cookie-Einstellungen anpassen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unsere Website ändern.

Anleitung zum Löschen von Cookies in gängigen Browsern:

  • Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
  • Microsoft Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen

6. Drittanbieter-Cookies

Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter:

7. Speicherdauer

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ:

  • Session-Cookies: Werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen
  • Persistente Cookies: Verbleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum (siehe Tabelle oben)

8. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
  • Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

9. Kontakt

Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns kontaktieren:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.